![]() |
![]() |
Dart Party 2025 | |
![]() |
![]() |
Schnorranten 2025 | |
Am Samstag, den 08. März 2025 Am Samstag, den 15. März 2025 |
![]() |
![]() |
Musikverein Vogt e.V. Generalversammlung am Freitag, 14. Februar 2025 Zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Freitag, 14.02.2025 um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Vogt laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und alle Freunde der Musikkapelle Vogt herzlich ein! |
Konzert 2024
|
|||||
![]() |
![]() |
August 2024
Wandermusikanten aus Vogt auf der Zugspitze
Die Wandermusikanten vom Musikverein Vogt, machten sich am Sonntag 25.August mit ihren Instrumenten auf zu einer 3tägigen Tour auf die Zugspitze. | ![]() |
Am 1. Tag Anreise mit dem Auto nach Garmisch-Partenkirchen und anschließend 3h Fußmarsch mit Gepäck und Instrumenten, vorbei an der Olympiaschanze durch die Partnachklamm hinauf zum Bayernhaus.
Am 2.Tag Aufstieg durch das Reintal zur Blockhütte und dann weiter zur Reintalangerhütte. Während dieser Tagestour ließen wir zur Freude vieler Mitwanderer traditionelle Lieder wie „Kein schöner Land in dieser Zeit“ und zünftige Polkas an den Hütten und Berghängen erklingen. Nach 7h erreichten wir die Knorrhütte auf 2052m. Auf der Knorrhütte konnten wir mit unseren Polkas und Märschen zu einem stimmungsvollen Hüttenabend beitragen.
Am 3.Tag begrüßten wir mit „Kein schöner Land in dieser Zeit“, „Wenn alle Brünnlein fließen“ den perfekten sonnigen Wandertag. Auf der letzten Etappe zur Zugspitze, über steile Schotterwege, erreichten wir nach 3,5h das Münchner Haus auf 2964m Höhe, wo wir bereits von Anja und Gaby erwartet wurden.
Kirbe 2024 | ![]() |
![]() |
2024 Bockbierfest | ![]() |
![]() |
Musikverein Vogt e.V. Generalversammlung am Freitag, 23. Februar 2024 Link Generalversammlung 2024 Protokoll |
![]() |
Förderverein des Musikvereins Vogt e.V. Generalversammlung am Mittwoch 24. Januar 2024 Link Geralversammlung 2024 Förderverein Protokoll |
![]() |
![]() |
![]() |
D-Kurse Waldsee 2023 Unsere erfolgreichen Teilnehmer an den D-Kursen |
Kirbe 2023 | ![]() |
![]() |
Generalversammlung am Mittwoch, 17. Mai 2023
Protokoll Generalversammlung 2023
Zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 17.05.2023 um 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Vogt laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und alle Freunde der Musikkapelle Vogt herzlich ein!
Tagesordnung Gerneralversammlung 2023
Stimmungsabend in Waldburg
Vom 28. April bis 01. Mai 2023 feiert die Historische Bürgerwehr Waldburg ihr 175-jähriges Jubiläum. Am Sonntag, 30. April 2023 spielen wir beim Stimmungsabend mit und dürfen diesen auch um 19:00 Uhr eröffnen.
Schnorranten 2023 -Achtung wir sind wieder unterwegs!
Am Samstag, den 18. März 2023
werden wir die Straßen Vogts innerorts, Holzwiese, Langacker, Knobeläcker und Breitäcker, Wolfegger Straße, Tankstelle und Edeka sowie Lange-Furt-Weg unsicher machen.
Am Samstag, den 25. März 2023 sind wir in den Außenbezirken und in den Bezirken Höferwiesen, Glarenstraße, Mühlwies, Höferweg, Brahmsweg, Letze, Reich, Tannerstraße, Mozartstraße, Blumenstraßen, An der Halde, und Heißen unterwegs.
Ersatztermin: Samstag, 01.April 2023
Wir freuen uns darauf, Ihnen musikalisch eine Freude bereiten zu dürfen und bedanken uns recht herzlich für Ihre Spende, die mit zur Deckung unserer Unkosten (Instrumente, Jugendausbildung, Uniformen, Noten usw.) beiträgt!
2023 Bockbierfest | ![]() |
Januar 2023 Neuer Dirigent
Andreas Vogler übernimmt als Dirigent die Musikkapelle Vogt
Adventskonzert des Musikvereins Vogt e.V. am 03.12.2022
![]() |
![]() |
Das diesjährige Adventskonzert der Musikkapelle Vogt wurde von der JuKa Schlier Vogt und dessen Dirigent Andreas Vogler eröffnet. Professionell und abwechslungsreich begann sie mit Ballata Per Te und einem Bärenbrüder-Medley. Weiter ging es mit All I Want For Christmas von Mariah Carey, was zum ersten Mal weihnachtliche Stimmung aufkommen ließ. Mit einem rockigen Abschluss verließen sie die Bühne mit Crazy Train von Ozzy Osbourne. Danach startete die Musikkapelle Vogt und ihr Dirigent Kaan Kara mit A Jubilant Prelude in ein festliches und kraftvolles Konzert gefolgt von der Festival Overtüre, die das gesamte Können der Kapelle und jedes einzelnen Musikanten zeigte. Mit Fate of the Gods, einer Komposition über den Weltuntergang herbeigeführt durch den Kampf der nordischen Götter, bei der man sich fühlte, als wäre man selbst mit dabei, beendete die Musikkapelle den ersten Teil des Konzerts vor der Pause. Durch das Programm führte dieses Jahr mit Charme und Witz Florian Magdalenc. Weiter ging es mit der Alpina Saga, einem Stück, welches den Zuhörer auf eine Wanderung durch die Alpen mitnahm und deren Vielseitigkeit malerisch darstellte. Mit der Schlittenfahrt in den Alpen kehrte nun endgültig der Winter mit einem leichten und fröhlichen Klang im Konzert ein. Eine besondere Leistung brachte Evelyn Hartel, die in der Begleitung der Kapelle den Zuhörer mit ihrer Stimme in das Winter Wonderland entführte. Als Zugabe folgte, nach einigen Danksagungen des Vorstands Ralf Euperle, der Weihnachtshit White Christmas, welcher erstmals 1942 von Bing Crosby gesungen wurde. Damit verabschiedete sich die Musikkapelle Vogt nach einem gelungenen Adventskonzert von den Zuhörern in eine besinnliche Weihnachtszeit.
Bericht Generalversammlung am Freitag, den 23. September 2022
Bericht Generalversammlung 2022 .pdf
Kirbe 2022 | ![]() |
![]() |
![]() |
Frühjahrskonzert 2022 mit Übergabe Dirigentenstab |
Schnorranten 2022 Info Schnorranten 2022 |
![]() |
Generalversammlung Freitag 19. November 2021 Info Generalversammlung 2021 Musikkapelle Vogt.pdf |
Vorspielnachmittag 2021
![]() |
Eure Kleinen wollen ein Instrument lernen oder vielleicht sogar ihr selbst? Ihr wisst aber gar nicht so wirklich welche Instrumente es bei uns alles gibt? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust auf einen geselligen Nachmittag mit unserer Juka?Dann kommt vorbei |
Ferienprogramm 2021
![]() |
Langeweile und keine Lust auf einen öden Sofa-Tag daheim? Dann mach mit bei unserer Musik-Rallye. Von Sonntag, 01. August bis Sonntag, 08. August erwarten dich verschiedene Stationen mit spannenden Rätseln, tollen Aufgaben und vielen musikalischen Eindrücken, bei denen du dein Wissen unter Beweis stellen kannst. Schau dir die Tour an, nimm das Rätselblatt (entweder aus dem Mitteilungsblatt oder du druckst es dir hier aus) und los geht’s. Anmelden musst du dich nicht – du kannst die Rallye dann starten, wenn dich die Lust dazu packt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Rätseln und wir würden uns freuen, wenn du dein Rätselblatt mit den Lösungen an jugendleiter@mv-vogt.de schickst – es gibt tolle Preise zu gewinnen. |
![]() Rätselblatt_Ferienprogramm_MV Vogt |
![]() |
Klappstuhlkonzert der Musikkapelle Vogt!
Ein buntes Programm durften wir unseren vielen
Besuchern zu Gehör bringen:
Marschmusik, Walzer, Popsong, Swing-Fox, Polka, Disney Medley
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir sind wieder für sie da! Habt ihr die Blasmusik der Musikkapelle Vogt genauso vermisst wie wir Musizierende? Dann kommt am Sonntag, 25.07.2021, 10:00Uhr zum Le-Mayet-Platz in Vogt. Wir laden euch zum Klappstuhlkonzert ein. Gerne könnt ihr eine Sitzgelegenheit mitbringen, ansonsten halten wir eine begrenzte Anzahl von Klappstühlen für unsere Gäste bereit.Wir freuen uns auf euch. Eure Musikkapelle Vogt |
2021 Dirigentensuche
Musikkapelle Vogt sucht Dirigent (w/m/d).pdf
Adventskonzert 2020 abgesagt
Liebe Musikkameradinnen und Musikkameraden, liebe Vereinsmitglieder, Förderer, Partner und Freunde der Blasmusik, nach vielen Beratungen mit immer neuen Bewertungen der aktuellen Corona-Lage und nach vielen persönlichen Gesprächen mit allen Beteiligten haben wir uns entschieden das diesjährige Adventskonzert 2020 abzusagen. Wir wünschen ihnen eine schöne, besinnliche Adventszeit und bleiben sie gesund. Ihr Musikverein Vogt e.V.
|
03.11. – 30.11.2020 Der Proben- und Veranstaltungsbetrieb der Musikkapelle Vogt ist bis zum 30.11.2020 ausgesetzt. |
Probebetrieb unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in unserem Probelokal Start: Freitag, den 19.06.202 ![]() 2020M06T09_Corona Verordnung Probebetrieb MV Vogt.pdf |
![]() |
Offizielle Absage Kirbe 2020.pdf |
Bockbierfest 2020 abgesagt.
Auch wenn wir bis zum Schluss gehofft haben, müssen wir leider unser Bockbierfest 2020 absagen.
Die Gesundheit von unseren Besuchern und Helfern geht in dieser Zeit vor.
![]() |
Fasnet 2020
s’war oifach schee |
Schnorranten 2020
Dankeschön |
![]() |
Erfolgreich konnten wir an den letzten beiden Wochenenden zum Schnorranten gehen. Wir möchten uns aufs Herzlichste bei Ihnen, liebe Freunde und Gönner der Musikkapelle Vogt, für die großzügigen Spenden, für die Getränke, das Essen, für den Einlass in die warmen Stuben und für all die Gesten, die Ihre Verbundenheit mit der Musikkapelle während der beiden Schnorranten-Samstage zum Ausdruck brachten, bedanken!
Wir hoffen Ihnen eine musikalische Freude bereitet zu haben. Die jährlichen Schnorranten-Spenden tragen mit zur Deckung unserer Unkosten (z.B. Jugendausbildung, Intrumente Anschaffung und Reparaturen, Noten usw.) bei. |
Rückblick Adventskonzert 2019![]() (Foto: Schwäbische Zeitung CHO)Das Gemeinschaftskonzert mit der Jugendkapelle Schlier-Vogt und der Musikkapelle Vogt fand am Sonntag 08. Dezember 2019 in der Sirgensteinhalle in Vogt statt. In seiner Begrüßung durfte Ralf Euperle vom Vorstandsteam, neben Bürgermeister Peter Smigoc mit Familie, die Glaubensvertreter beider Konfessionen und zahlreiche Ehrenmitglieder willkommen heißen. Humorvoll und charmant führten für die Jugendkapelle Linda Jäger und Franziska Schmid sowie für die Musikkapelle Eva Smigoc und Paivi Euperle durch den Abend. Anschließend eröffnete die Jugendkapelle unter der Leitung von Andreas Vogler mit folgenden Musikstücken den Konzertabend: „Shackelford Banks“, „The Best of Glee“Die Musikkapelle Vogt unter der Leitung von Rainer Schollenberger führte folgende Musikstücke auf: „Persischer Marsch“ „Schloss Orth“, „Toccata for Band“, „Reflections of Pop“, „Disney Film Favorites“, „Jesus Christ Superstar“, „Straight Fit“Ehrung langjähriger, aktiver Mitglieder Peter Zauner vom Kreisverband Schussen übernahm nach der Pause die Ehrungen langjähriger, aktiver Mitglieder der Musikkapelle Vogt. Insgesamt 785 Jahre, verteilt auf 36 Personen, hatte er auf seiner langen Liste stehen; eine enorme Leistung jedes Einzelnen. Geehrt wurden: 10 Jahre Katharina Baur, Tatjana Degner, Tamara Fischer, Veronika Hartel, Florian Magdalenc, Daniel Müller, Marina Roi, Eva Smigoc, Leon Sonntag, Victoria Stober, Verena Übelhör 20 Jahre Pascal Fischer, Patrick Fischer, Stefan Gresser, Evelyn Hartel, Bernhard Heim, Ulrike Jäger, Jochen Sonntag 30 Jahre Thomas Baur, Raimund Brauchle, Regina Stimpfl 40 Jahre Reinhard Eggler, Wolfgang Eggler, Eberhard Hymer, Bernd Ibele, Andreas Vogler 50 Jahre Erich Bopp 60 Jahre Edmund Burkhardt 15 Jahre Dirigat Andreas Vogler 30 Jahre Dirigat Rainer Schollenberger 10 Jahre fördernde Tätikeit Lydia Buemann, Alfred Haller, Rafaela Jacobs 15 Jahre fördernde Tätikeit Franz Hymer 20 Jahre fördernde Tätikeit Thomas Vogler 15 Jahre Ehrenamt Herbert Präg |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Am Kirbesonntag 14.07.19 wurde die Musikantenwette von den ehemaligen aktiven Musikern gewonnen. zur Musikantenwette |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Das „Scheinwerfer Platzkonzert“ der Musikkapelle Vogt und der Jugendkapelle Schlier-Vogt fand am am Freitag, 05. Juli 2019 statt. Die Musikkapelle Vogt und die Jugendkapelle Schlier-Vogt spielten zur Unterhaltung des Publikums vor dem Probelokal in Vogt. |
Grandioses Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters in Vogt (Lara Euperle) Das Landespolizeiorchester, das einzige professionelle Orchester des Landes Baden-Württemberg, eröffnete das Konzert mit einer Komposition, die extra für sie angefertigt wurde. Die „Schwaben-Overture“ vom Patrick Egge basiert auf dem Volkslied „Im schönen Schwanbenland“, in dem das Hauptthema durch die Instrumente wechselt. Das hohe Tempo des Stüches verdeutlicht, dass die Schwaben nicht langsam sind. Somit wurde auch das Motto des Abends „Schwäbisch-badisch-musikalisch“ lebendig. Weiter geht die Reise entlang der „weltbekannten“ Echaz. Ein Stück von N. Gollnau und J. Mittl, welches die Echaz musikalisch vom Rinnsal an der Quelle bis zum stattlichen Fluss an der Mündung in den Neckar beschreibt. „A tribute to Lionel“ ist im Stil des berühmten Jazz-Vibraphonisten Lionel Hampton geschrieben. Hervorzuheben ist der meisteliche Yu Fujiwara, der so gut ankam, dass direkt eine Zugabe gespielt wurde. Das nächste Stück „Ein Schwabe in New York“ wurde von Fynn Müller in Stil der 20er Jahre komponiert. Den ersten Teil beendete das LPO mit einer Komposition von Patrick Egge. Der „Schwaben-Baden-Marsch“ vereint Passagen des Badener Liedes mit Schwäbischen Volksliedern, wie z.B. „Auf d‘ schwäbische Eisebahne“. „Eine Alpsinfonie“ von Ralf Bernardy ist ein Stück für synfonische Blasorchester, welches auf moderne wie klassische Weise 11 verschiedene schwäbische Volkslieder zu einem ansprechenden Erlebnis vereint. Das nächste Hightlight folgte mit „Csárdás“. Statt der Klarinette wird das Solo wieder von Yu Fujiwara, anfangs sogar mit 4 Schlägeln, virtuos vorgetragen. Auch hier verlangt das Publikum geradezu frenetisch nach einer Zugabe. Stefan Halder, der engagierte, humorvolle und glänzende Orchesterleiter, kündigte das Ende des Konzerts mit den Stücken „A tribute to Roger Cicero“ und „Bilder – Best of Baden“ an, mit denen das LPO an große Musiker des Landes erinnert. Beide Stücke lassen moderne Hits aus baden-württembergischer Produktion aufleben. Am Ende dankte die Vorstandschaft dem LPO für dieses „hautnah“ Konzert. Wann kann man seine Zuhörer schon fast einzeln per Handschlag begrüßen? Dafür war das Publikum aber voll dabei, wie ein großes Publikum. So, dass neben der vorbereiteten Zugabe, dem „Radetzky Marsch“, noch einmal der Soloteil des „Csárdás“ mit Yu Fujiwara zum Besten gegeben wurde. |
![]() |
Wertungsspiel am Sa. 27.04.2019![]() |
Mit den Musikstücken „Along the River“ und „Western Pictures“ nahm die Musikkapelle Vogt an den Wertungsspielen zum 57. Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes Bezirk 7 Lindau teil. |
In der Oberstufe erreichte die Musikkapelle Vogt mit 84 Punkten einen sehr guten Erfolg.
|
![]() |
![]() |
Vorspielnachmittag 2019 So 07.04.2019 17.00 Uhr Proberaum Musikverein (Allgäu-Tor-Halle)Zum Kennenlernen werden vorgestellt: -verschiedene Instrumente in Einzelvorträgen -Vorstufenorchester „Die jungen Vogter“ -Jugendkapelle Schlier-VogtIhr Kind hat Interesse an Musik und am Erlernen eines Instrumentes oder interessiert sich für das Musizieren in einer Gruppe? Dann kommen Sie gerne an diesem Nachmittag bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie. |
Bockbierfest 2019
Fasnet 2019 01.03.2019 Umzug in Vogt 03.03.2019 Umzug in Weingarten |
![]() |
Schnorranten 2019 | ![]() |
Wir hoffen Ihnen eine musikalische Freude bereitet zu haben. Mit einem „Herzliches vergelt´s Gott“ möchten wir uns bei all den Spendern und Gönnern der Musikkapelle Vogt bedanken.
Ihre Spenden tragen mit zur Deckung unserer Unkosten bei (z.B. Jugendausbildung, Intrumente Anschaffung und Reparaturen, Noten usw.) |
Adventskonzert 2018
Viel Applaus gab es für die Musikkapelle Vogt. (Foto: Lara Euperle)
Eröffnet wurde der Abend von fünf jungen Talenten. Unter der Leitung ihrer Dirigentin Tamara Fischer zeigten „Die jungen Vogter“ in drei Stücken, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten und sorgten mit ihrem letzten Stück „Jingle Bells“ bereits für weihnachtliche Stimmung.
Dirigent Andreas Vogler und die Jugendkapelle Schlier-Vogt sorgten mit einem gefühlvollen „Titanic“-Medley und kraftvollen Klängen in „Let it go“ aus dem Film Frozen für Gänsehautmomente.
Die Zugabe mit Hits der Beachboys ließ das Regenwetter vor der Tür vergessen.
Unter dem Motto „Wasser“ lud Dirigent Rainer Schollenberger und die Musikkapelle Vogt die Zuhörer auf eine „spannende Seefahrt“ein.
Mit dem „Tuba Concerto Espanol“, das der Solist Eberhard Hymer auf seiner Tuba mit flinken Fingern hervorragend meisterte, begann die große Seefahrt.
Vollständiger Bericht in Rubrik Presse
![]() |
![]()
|
![]() |
![]()
|
Rückblick August 2018
Musikkapelle Vogt beim 75. Villacher Jubiläumskirchtag